Beratung für Menschen mit Behinderung
Die Berufswahl ist für Menschen mit Behinderungen oder anderen Einschränkungen eine wichtige Etappe, die besondere Unterstützung und passende Rahmenbedingungen erfordert.
Dabei stellen sich oft Fragen wie:
- „In welchem Bereich möchte ich später arbeiten?“
- „Welche Möglichkeiten gibt es für mich in Vorarlberg?“
- „Welche Angebote passen zu meiner individuellen Lebenssituation?“
Wir bieten eine kostenlose, anbieterneutrale und vertrauliche Beratung für betroffene Personen und ihre Bezugspersonen. Unser Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Perspektiven aufzuzeigen und bei der Wahl des passenden Bildungs- oder Berufsweges zu unterstützen.
Hier finden Sie hilfreiche Links zu den Themen Bildung und Beruf.
Beratung mit Terminvereinbarung
- persönlich vor Ort
- Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: MO - DO 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr und FR 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr
- virtuell per Video über MS-Teams
- Terminvereinbarungen online unter http://www.bifo.at/terminbuchung, per Mail info@bifo.at oder 05572 31717
Beratung ohne Terminvereinbarung
- Persönlich: Informationszentrum in Dornbirn
- Öffnungszeiten Informationszentrum: Mo – Do 13.30 – 17.00 Uhr
- Virtuell: Onlineberatung
Unterlagen zur Berufsorientierung
Diese Übersicht zeigt mögliche Tätigkeitsbereiche und enthält Infos zu potenziellen Arbeitsorten, den erforderlichen Hilfsmitteln sowie den jeweiligen Anforderungen.
Mögliche Arbeits- und Tätigkeitsbereiche, visualisiert in Bildsprache:
- Werkstatt
- Wäscherei
- Service/Kantine
- Reinigung
- Produktionshilfskraft
- Lager- / Regalbetreuung
- Küche/Kantine
- Interne Post
- Hausbesorgung
- Garten
- Büro
BIFO - Beratung für Bildung und Beruf ist ein Institut des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Bildungs- und Berufsberatungen sind gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Europäischer Sozialfonds, Sozialministeriumservice, Interreg V, Europäischer Fond für regionale Entwicklung.