Große Nachfrage nach BIFO-Beratungsangeboten auch im Lockdown

 

Die Nachfrage nach Beratungen zu Bildung und Beruf beim BIFO zeigt sich auch in Zeiten des Lockdowns konstant hoch. Über 500 Einzel-Beratungen und knapp 500 Standortgespräche, im Rahmen des Talente-Checks an Schulen, wurden im Herbst 2020 per Video oder Telefon durchgeführt. Informationen zu Themen wie berufliche Weiterbildung, Neuorientierung oder Wiedereinstieg, sowie individuelle persönliche Beratung sind bei Vorarlbergern/innen auch „virtuell“ sehr gefragt.

Die Leistungen des BIFO in Bezug auf Orientierung und Unterstützung bei allen Fragen zu Bildung und Beruf waren auch im Herbst 2020 stark nachgefragt. Das zeigt sich auch in der Anzahl der per Video oder Telefon durchgeführten Beratungsgespräche.

Im Bereich der Bildungs- und Berufsberatungen für Jugendliche und Erwachsene wird das Face-to-Face Gespräch zwar bevorzugt, jedoch werden auch individuelle Video- oder Telefonberatungen immer besser angenommen. Hier wurden seit September knapp 500 Einzelberatungen von den Bildungsberater/innen des BIFO per Video und Telefon durchgeführt. Zudem wurden knapp 500 Standortgespräche für Schüler/innen seit Beginn des 2. Lockdowns in digitaler Form durchgeführt. Damit konnten 80% der geplanten Gespräche umgesetzt werden. Neben der reinen Anzahl steht natürlich das individuelle und persönliche Gespräch, das gemeinsame Arbeiten an Möglichkeiten und die fachliche Qualität der Beratungsleistungen im Vordergrund.

„Wir bieten allen Kund/innen Vorschläge für alternative Beratungsformen an. Vorrangig handelt es sich dabei um Video-Konferenzen über sichere Verbindungskanäle, welche qualitativ hochwertige Gespräche zwischen den Kund/innen und Berater/innen ermöglichen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit für telefonische Gespräche und den Austausch per E-Mail.“ informiert Andreas Pichler, Geschäftsführer des BIFO.

Zudem werden Berufsorientierungsangebote für Schulklassen vom BIFO auch via eLearning-Unterricht angeboten. „Wir haben unsere Workshops speziell auf die Übertragung im Internet angepasst und können einen sogenannten Broadcast-Kanal anbieten. Die Jugendlichen und Eltern erhalten die Inhalte direkt nach Hause. Fragen, die auftauchen, können live über eine Kommentarfunktion gestellt werden.“ erklärt die Bereichsleiterin für BO-Unterstützung und Ergänzende Beratung, Heidi Schobel.

Abgesehen von den „virtuellen“ Beratungen stehen auch die gewohnten BIFO-Angebote vor Ort zur Verfügung. Potenzialanalysen und Karriere-Checks können trotz der aktuellen Situation, natürlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen, nach wie vor in Anspruch genommen werden

Die Beratungen im BIFO sind kostenlos, anbieterneutral und vertraulich. Termine sind in Dornbirn, Feldkirch und Bregenz möglich. Weitere Informationen und Terminvereinbarung: Tel.: 05572 31717