Talente-Check-Wettbewerb „Dein Leben?“ regt zum Nachdenken über die Berufswahl an

 

Mit dem Kurzgeschichten-Wettbewerb „Dein Leben?“ bietet das BIFO – Beratung für Bildung und Beruf allen Klassen der 7. Schulstufen in Vorarlberg eine spannende Möglichkeit, sich kreativ mit den Themen Leben, Beruf und Schicksal auseinanderzusetzen.

Drei zufällige Themenkarten als kreative Impulsgeber für individuelle Kurzgeschichten

Anhand von drei, per Zufallsgenerator gezogenen Spielkarten entstehen individuelle Geschichten, die nicht nur Fantasie erfordern, sondern auch zum Nachdenken über die eigene Zukunft und berufliche Perspektiven anregen.

  1. Karte „Dein Leben“: Eine Figur mit individuellen Lebensumständen und Hintergründen entsteht. Wer ist diese Person? Welche Erfahrungen prägen sie?
  2. Karte „Dein Beruf“: Die Jugendlichen tauchen in die Welt der Berufe ein und verarbeiten Berufsbilder aus der Plattform www.berufeerleben.at in ihre Geschichte. Welche beruflichen Träume oder Herausforderungen könnten die Figur begleiten?
  3. Karte „Dein Schicksal“: Eine unerwartete Wendung fordert die Figur heraus. Wie reagiert sie auf Veränderung und welche Entscheidungen prägen ihr weiteres Leben?

„Der Wettbewerb fordert die Jugendlichen auf, sich mit ihren persönlichen Vorstellungen von Beruf und Zukunft kreativ auseinanderzusetzten. Dabei werden beeindruckende Geschichten entstehen, die Mut und Einfallsreichtum in der Berufswahl zeigen.“, betont Landesrat Marco Tittler. „Ziel ist es, Talente sichtbar zu machen und das Matching zwischen individuellen Stärken und den Bedürfnissen des Wirtschaftsstandorts Vorarlberg zu stärken.“

Auch Landesrätin Barbara Schöbi-Fink hebt den Mehrwert des Wettbewerbs hervor: „Das kreative Schreiben gibt den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre eigenen Stärken und Interessen zu reflektieren und sich mit der Vielfalt der Berufswelt in Vorarlberg zu beschäftigen“

„Drei Impuls-Karten zur Lebenssituation, Beruf und Schicksal laden die Jugendlichen ein, sich tiefgründig mit sich selbst und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Sie schulen dabei nicht nur ihre Fantasie, sondern entwickeln auch ein Gespür für Herausforderungen und Chancen in der Berufswelt“, erklärt BO-Landeskoordinator Gerd Sauerwein. „Wir sind gespannt auf spannende Kurzgeschichten, die Mut, Vorstellungskraft und persönliche Perspektiven der Schüler:innen verbinden.“

Der Klassen-Wettbewerb wird aus Mitteln des „Talente-Check“ finanziert, einem Projekt des BIFO in Kooperation mit der Bildungsdirektion Vorarlberg, das durch das Land Vorarlberg unterstützt wird.

Die beste Geschichte jeder Klasse kann durch die Klassenlehrperson bis zum 13. April beim BIFO eingereicht werden. Eine Fachjury zeichnet die drei besten Kurzgeschichten mit einem Preisgeld von jeweils 300 Euro für die Klassenkassa aus. Die feierliche Preisverleihung findet Ende Mai im Landhaus Bregenz statt.

Weitere Informationen: https://www.talente-check.info/wettbewerb/