Teilnehmerrekord beim diesjährigen Vorarlberger Zukunftstag "Ich geh mit"

 

Beim diesjährigen Vorarlberger Zukunftstag „Ich geh mit“ am 23. Juni gewährten rund 1300 Unternehmen wieder spannende Einblicke in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten Vorarlbergs. Mehr als 2600 Mädchen und Jungs zwischen 10 und 14 Jahren begleiteten ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an ihren Arbeitsplatz und konnten erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln.Noch nie haben so viele Jugendliche und Unternehmen am Vorarlberger Zukunftstag teilgenommen!

Der Vorarlberger Zukunftstag „ich geh mit“ bietet Jungs und Mädchen von 10 bis 14 Jahren die Chance, die Arbeit Ihrer Eltern, Verwandten oder Bekannten unmittelbar in den Unternehmen zu erleben und so schon früh ein Gefühl dafür zu erlangen, welcher Beruf für sie interessant sein könnte, welche Vielfalt an Betrieben es gibt und zu erleben, wie echt gearbeitet wird.

 

„Ich finde den „Ich geh mit“ Tag super! Dadurch bekommt meine Tochter einen Einblick was ich den ganzen Tag in der Firma mache und warum ich oft so spät nach Hause komme (lacht)“

Stefan Greber, Vater und Mitarbeiter bei Fetz Holzbau GmbH in Egg

 

1323 Mädchen und 1350 Jungs haben dieses Jahr ihre Eltern Verwandten oder Bekannten einen Tag lang an ihren Arbeitsplatz begleitet. Insgesamt 1298Unternehmen aus ganz Vorarlberg haben sich am Zukunftstag beteiligt und freuten sich über hohe Teilnehmerzahlen:

 

„Der „Ich geh mit“ Tag ist eine tolle Gelegenheit für die Kinder unserer Mitarbeitenden, einen ersten Einblick in verschiedene Berufsbilder zu bekommen und sich so bereits früh in der Arbeitswelt zu orientieren. Das Interesse an diesem Tag und die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen war (wieder) sehr groß. Diesmal gab es für die Teilnehmer zum Abschluss eine personalisierte Videoüberraschung der Eltern, die den Zukunftstag 2022 abrundete.“

Thomas Hagen, Personalleiter bei Julius Blum GmbH

 

„Der Vorarlberger Zukunftstag „Ich geh mit“ bietet die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen zu können. Wir nutzen diese Chance und öffnen unsere Türen, um den Mädchen und Jungs einen Einblick in den Berufsalltag zu ermöglichen und uns kennen zu lernen. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, deshalb sind wir stolz mit dabei gewesen zu sein.“

Beate Zech, Human Resources bei Hirschmann Automotive GmbH

 

„Der Vorarlberger Zukunftstag ist eine tolle Möglichkeit, Kindern einen Einblick in das spannende Thema Recycling zu geben. So können wir bereits sehr früh ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen. Zudem können unsere jungen Besucher vielleicht auf diese Weise schon herausfinden, wo ihre Interessen liegen und was ihnen besonders Spaß macht. Durch diese Aktion erleben unsere Mitarbeitenden einen außergewöhnlichen Arbeitstag mit ihren Kindern. Für Eltern und Kinder, soll der Vorarlberger Zukunftstag eine gemeinsame, schöne Erfahrung sein.“

Elisabeth Kaufmann, Recruiting Expert bei Loacker Recycling GmbH  

 

Die Veranstalter BIFO – Beratung für Bildung und Beruf, Land Vorarlberg und Wirtschaftskammer Vorarlberg freuen sich über die durchwegs positiven Reaktionen von Unternehmen, Mitarbeitenden und Schüler/innen.

„Junge Menschen sollen am Vorarlberger Zukunftstag „ich geh mit“ ein gutes Bild der Vorarlberger Berufswelt bekommen und möglichst viele verschiedene Eindrücke sammeln. Durch die Vernetzung von Unternehmen mit Schulen unter Einbindung von Eltern und Jugendlichen wird eine besondere Erfahrung ermöglicht. Das ist ein wichtiger Baustein für eine tragfähige Berufsentscheidung.“

Mag. Marco Tittler, Landesrat

 

„Das große und stetig steigende Interesse von Unternehmen an „ich geh mit“ zeigt, wie wichtig unseren Unternehmen die Nachwuchsförderung ist. Nur durch das Erleben vor Ort kann sich jede/r Jugendliche einen realistischen Eindruck der Arbeits- und Unternehmenswelt machen. Gleichzeitig ist es ein positives erstes Eintauchen in die Berufsumgebung ihrer Eltern oder Verwandten. Das ist eine besondere Qualität dieses Tages.“

KommR Wilfried Hopfner, Präsident Wirtschaftskammer Vorarlberg

 

Auch BIFO-Geschäftsführer Andreas Pichler zeigt sich dankbar über die erfolgreiche Durchführung des diesjährigen Aktionstages:

„Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder so viele Unternehmen und Schüler/Innen am Vorarlberger Zukunftstag „Ich geh mit“ beteiligt haben. Dadurch kann ein wichtiger Grundstein in der Berufsorientierung gelegt und das Interesse der Kinder an der Berufswelt schon frühzeitig geweckt werden“.

Der Vorarlberger Zukunftstag „ich geh mit“ ist ein Projekt des Landes Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg durchgeführt von BIFO - Beratung für Bildung und Beruf.
„Ich geh mit“ findet im Rahmen von „Berufe erleben Vorarlberg“ statt (www.berufeerleben.at), ein Projekt der Marke Vorarlberg. Auch 2023 wird es wieder die Chance geben, an „Ich geh mit“ teilzunehmen. Der genaue Termin wird demnächst auf www.bifo.at und www.ichgehmit.at bekanntgegeben.